Tradition und Handwerk

Einblicke

In meinem Handwerksbetrieb wird eine alte und liebenswürdige Tradition erzgebirgischer Volkskunst fortgesetzt. Es ist die Gestaltung und Fertigung von Miniaturstübchen. Die kleinen Kostbarkeiten geben einen guten Einblick in das Leben und Wirken früherer Generationen. Oft haben die Miniaturdarstellungen (11x6x4cm) ein Vorbild aus der Umwelt.

1975 habe ich mich mit bestandener Meisterprüfung als „Seiffener Stübelmacher“ selbstständig gemacht.

1999 und 2002 kamen zwei meiner Töchter, Christina Kaden und Cornelia, zum Familienbetrieb hinzu. Auch sie wurden hier ausgebildet und können sich nun Drechsler- und Holzspielezugmachermeister nennen. 2009 wechselte Christina zur Firma Ihres Ehemannes Stephan Kaden https://www.holzkunst-kaden.de/.

 

Vorstellung einzelner Miniaturen

So ist das "Drehwerk" eine Nachbildung des großen Vorbildes im Seiffener Freilichtmuseum. 

Das "Hammerwerk" stellt naturgetreu den Frohnauer Hammer dar.

In Brüderwiese, einem kleinen Ortsteil der Grenzgemeinde Deutscheinsiedel, fanden wir das "Sägewerk".

Die "Schulstube" erinnert an die eigene Kindheit und Schulzeit.

In der "Weihnachtsstube" wird etwas von der Gemütlichkeit und Bedeutung des Weihnachtsfestes im Erzgebirge gezeigt.

Ihr Besuch

Kleine Schauwerkstatt

Besuchen Sie uns gerne in unserer kleinen Schauwerkstatt an der Hauptstraße 106.

 

Öffnungszeiten:

Mo-Fr: 11-17 Uhr

Sa: 11-16 Uhr

Pause: 12.30-13.30 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie uns in unserer Werkstatt an der Deutschneudorfer Str. 24 aufsuchen.

Pressemitteilungen

©Gunter Flath Miniaturen. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.